Frohes Schaffen

Ein Loblied auf den einfachen Arbeiter

Andrej E. arbeitet seit vielen Jahren in der Fabrik F. Er hat unterschiedliche Abteilungen durchlaufen und sich als einfacher aber fleißiger Arbeiter an der Maschine verdient gemacht. Als er nach seinem Urlaub wie jeden Montagmorgen zur Arbeit kommt, findet er sich in einer menschenleeren Werkstatt wieder. Aus der Zeitung erfährt er, dass das Werk in seiner Abwesenheit geschlossen und die Produktion aus Kostengründen ins Ausland verlagert wurde. Ihn und die Kollegen seiner kleinen Abteilung hat man einfach vergessen zu informieren. So fasst er einen Plan und schreibt seinen Kollegen im Namen der Geschäftsleitung einen Brief. Mit selbst verfassten Arbeitsaufträgen und viel Kraft bringt er die Produktion wieder in Bewegung. Als die Kollegen herausfinden, dass sie hinters Licht geführt wurden, droht Andrejs Plan zu scheitern…
Das Stück erzählt in poetischen Bildern und mit dokumentarischen und biographischen Texten von der kreativen Kraft der Tätigkeit und untersucht Sinn und Widersinn der Erwerbsarbeit. Sechs Spieler erschaffen mit dem Werkstoff Holz eine ganze Welt und geben mit viel Spielfreude einen Einblick in ihr „Schaffen“.

Besetzung Schauspiel:

Alexander Ellebruch, Günther Berendt, Fabian Dinsing, Sebastian Röder, Désiree Chiricutta, Antje Heinrich, Nadine Stieber

Regie: Daniela Scheuren      Regieassistenz: Fabian Riemen    
Co-Regie: Janine SchelleinProduktionsleitung: Stefan Merk
Kostüme: Claudia Zepter, Beate DieterichBühne: Stella Kasparek
Film: Torsten RepperMusik: Christian Häderer
Technik: Fabian Riemen, Bernd AlbrechtPremiere: 2014